Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Online & Lokal in Düsseldorf
Kostenloser Versand in DE ab 99 EUR
Kostenfreie Retoure in Deutschland

EK-Verlag 6851 Reichspost-Album

Produktinformationen "6851 Reichspost-Album"

Reichspost-Album - Postomnibusse der 30er Jahre. 152 Seiten mit ca. 150 Abbildungen teilweise in Farbe, 300 x 210 mm. Vor 110 Jahren, am 1. Juni 1905, begann die Post mit dem Aufbau eines modernen, motorisierten Omnibusverkehrs in ganz Deutschland ? die Zeit der guten alten Pferdepostkutsche war zu Ende. Nach Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte sich die Kraftpost schnell zum wichtigsten und bedeutendsten Verkehrsmittel auf der Landstraße. Überall dort, wo keine Schienen lagen, ergänzten die gelben Postbusse die Eisenbahn und nahmen neben der Beförderung von Fahrgästen zugleich auch die Verteilung von Post und Paketen wahr. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs konnte die Deutsche Reichspost beeindruckende Zahlen (Stand 1938) aufweisen: 3.095 Linien, 81.984 km Linienlänge, 127,4 Mio. Fahrgäste im Jahr, 131,1 Mio. km Jahresfahrleistung, 6.145 Kraftomnibusse. Damit war die Deutsche Reichspost - nach der Deutschen Reichsbahn - zweitgrößtes Verkehrsunternehmen in Deutschland und größter Omnibusbetrieb in ganz Europa. Die Vielfalt beim Wagenpark war enorm und äußerst abwechslungsreich, eine Standardisierung steckte erst in den Anfängen. Für den Fahrzeugliebhaber ist die Menge der Marken und Typen ausgesprochen reizvoll, auch bei den schon damals führenden Herstellern Mercedes-Benz und Büssing mit ihrem legendären Image. Ein besonderer Reiz liegt im flächendeckenden Einsatz der Kraftpost im gesamten Deutschen Reich, seinen noch unzerstörten Dörfern, Städten und Landschaften von Ostpreußen über Schlesien, den Küsten von Nord- und Ostsee bis zu den bayerischen Bergen. Viele unveröffentlichte, hochkarätige Aufnahmen dokumentieren diese Zeit.
Produktnummer: ek-6851
Hersteller-Artikelnummer: 6851
EAN: 9783844668513
Neuheit: 2014
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #