Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Online & Lokal in Düsseldorf
Kostenloser Versand in DE ab 99 EUR
Kostenfreie Retoure in Deutschland

EK-Verlag 6239 Hauptsache Ludmilla

Produktinformationen "6239 Hauptsache Ludmilla"

Thomas Frister
Hauptsache "Ludmilla"
Zwischen Saale, Weißer Elster und Vogtland 1973-1990
128 Seiten mit ca. 140 s/w Abbildungen
300 x 210 mm

Anfangs kaum beachtet, wenig fotografiert und irgendwie ?fremd? wirkend, gehörten die Lokomotiven der V 300-Familie in den ersten Jahren ihres Sieges­zuges auf den DR-Gleisen und während der Epoche der ausklingenden Dampflokzeit zu den wenig foto­grafisch doku­mentierten Loko­motiven. Das sollte sich erst Jahr­zehnte später ändern. Heute sind die liebe­voll ?Ludmilla? genannten 3.000 PS-starken und in fast ganz Deutsch­land zu sehenden Kraft­pakete aus Woroschilowgrad zu ?Kult?-Lokomotiven geworden.

Der Autor des Buches hat ab 1973 und damit ganz gegen den Trend seiner damaligen Mitstreiter seit dem Erscheinen dieser Loko­motiven in den frühen siebziger Jahren den Plan­betrieb im Osten der Rbd Erfurt und dem Westen der Rbd Dresden zwischen der Saalbahn, den Haupt­strecken Ost­thüringens und dem Vogt­land sys­tema­tisch foto­grafiert und aus heutiger Sicht ein­malige Zeit­dokumente des frühen Einsatzes der Baureihen 131 und 132 in landschaftlich anspruchsvollen, und größten­teils ganz­seitigen Auf­nahmen dokumentiert. Rund 140, und aus­schließlich in der klassischen Schwarz-Weiß-Fotografie entstandene Auf­nahmen zeigen eine längst vergangene Eisen­bahn­welt mit schon lange nicht mehr existenten Zug­garnituren, Bahn­höfen und Blicken auf heute veränderte Land­schaften und Orts­bilder.

Erleben Sie noch einmal die große Zeit der ?Ludmilla? im Schnell- und Personen­zug­dienst, vor langen Güter­zügen in einer der schönsten deutschen Mittel­gebirgs­landschaften. Das Buch ist zugleich eine Erinnerung an den Betrieb der Deutschen Reichs­bahn in den Jahren vor der deutschen Wieder­vereinigung mit ihren damals stärksten und wichtigsten Diesel­lokomotiven. Die ideale Ergänzung zu den beiden Bänden über die V 300-Familie
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #